Orientierung beim Wandern – Ohne technische Hilfsmittel
Welche Möglichkeiten der Orientierung beim Wandern oder Trekking Dir ganz ohne technische Hilfsmittel zur Verfügung stehen, erfährst Du in diesem Gastbeitrag. Weiterlesen
Welche Möglichkeiten der Orientierung beim Wandern oder Trekking Dir ganz ohne technische Hilfsmittel zur Verfügung stehen, erfährst Du in diesem Gastbeitrag. Weiterlesen
Nerven Dich beim Wandern auch diese zähen Wegabschnitte? Die kilometerweit nur geradeaus führen und dies im schlimmsten Fall auf asphaltierten Wegen? Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber mich frustrieren solche Asphaltautobahnen ungemein.
Doch dann bin ich auf eine Idee gekommen, wie ich auch auf solchen Abschnitten Spaß haben kann und meine Wanderfreude nicht getrübt wird. Weiterlesen
Die Hilfsbereitschaft für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen ist riesig. Auch die Outdoor- und Sportbranche unterstützt mit einer gemeinschaftlichen Spendeninitiative diese Menschen und sendet ein starkes Zeichen der Solidarität. Weiterlesen
Ein RECCO-Rettungsreflektor erhöht in Notfallsituationen die Chance, von professionellen Rettungskräften schneller lokalisiert zu werden. Heute stelle ich Dir den RECCO-Reflektor zum Nachrüsten und seine Funktionsweise vor. Weiterlesen
Seit dem Frühjahr bin ich mit dem Adidas Terrex Speed Ultra Trailrunning-Schuh auf den Trails und Wanderwegen unterwegs. Wie er sich speziell bei langen Wanderstrecken trägt, erfährst Du in diesem Testbericht. Weiterlesen
Sonneneinstrahlung kann sich mit der Zeit negativ auf die Lebensdauer von Zelten und Tarps auswirken. Doch mit meinen Tipps und der richtigen Zeltpflege lässt sich Zelt- und Tarpmaterial vor schädlicher Ultraviolettstrahlung schützen und gleichzeitig die Nutzungsdauer verlängern. Weiterlesen
Sobald im Frühling die Pollen durch die Luft fliegen, beginnt für Allergiker wie mich die Leidenszeit. Wenn Du auch von einer Pollenallergie betroffen bist und jetzt eine Wanderung planst, solltest ein paar grundsätzliche Tipps für das Wandern als Allergiker berücksichtigen und die Quellen für verlässliche Pollenflugvorhersagen kennen. Weiterlesen
Bestimmt sind Dir beim Wandern durch einen Wald schon einmal bunte Baummarkierungen aufgefallen und Du hast Dich vielleicht gefragt, was diese farbigen Kreuze, Punkte, Ringe, Striche oder Buchstaben an den Baumstämmen eigentlich bedeuten. Welche Rolle diese Markierungen an Bäumen im Wald spielen, erfährst Du in diesem Gastartikel. Weiterlesen